Unter der Führung von Herrn Lötsch haben wir viel Willenswertes über die Produktion von Brot und Gebäck erfahren.
Zum Beispiel: Es werden keine Backmischungen benutzt, sondern jeder Teig wird vor Ort frisch zubereitet. Die Produkte hierfür werden, wenn möglich, aus der Region bezogen. So kommt das Mehl von der Rolandmühle in Bremen und der Honig aus Sellstedt, um nur zwei Produkte zu nennen.
Unter anderem werden täglich an frühen Morgen 10.000 Berliner gebacken. An Silvester erhöht sich die Zahl auf 60.000 Stück.
Nach der Besichtigung wurden wir mit einen reichhaltigen Frühstück verwöhnt. Hier hatten wir die Gelegenheit uns durch das vielfältige Brotsortiment zu probieren. Einfach lecker.