Über uns
Am 20. Februar 1931 gegründet als landwirtschaftlicher Hausfrauenverein wurde nach den Kriegsjahren am 17. Oktober 1951 der Landfrauenverein Stotel und Umgebung daraus. Stammten zur Gründerzeit die Mitglieder noch überwiegend aus der Landwirtschaft, so sind unsere Mitglieder heute, Frauen die auf dem Lande leben, nur noch wenige sind in der Landwirtschaft tätig.
Das breit gefächerte Bildungsangebot unseres Vereins sensilibisiert die Mitglieder auch zukunftsorientierte Aufgaben wahrzunehmen. Wir sind immer offen für aktuelle Themen, um jung und alt gleichermaßen anzusprechen. Neben den Vorträgen über Ernährung, Gesundheit, Kultur und Politik werden auch praktische Dinge vermittelt, wie z.B. Kochen, Backen, Nähen, Basteln, Malen, Plattduetsch snacken, es haben sich Joga- und Laufgruppen gebildet und vieles mehr.
Das Kochen mit Kindern in der Schule liegt den Landfrauen ebenso am Herzen, wie der Geburtstagskaffee für die Ü-80 jährigen. Mit Fahrrad und Tagesbustouren wird die nähere Umgebung erkundet und bei den Fünftagesfahrten geht es durch ganz Deutschland und in die Nachbarländer.
Durch die hohe Mitgliederzahl deutschlandweit haben wir Landfrauen auch in der Politik ein großes Mitspracherecht – unsere Meinung hat Gewicht. Mit viel Frauenpower sind wir zur Stelle, wenn bei Großveranstaltungen Organisation gefragt ist. Wir genießen das Miteinander und schöpfen daraus Lebensfreude.
Unser Schlagwort: Wir sind nicht nur verantwortlich für das was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.

Der neue Vorstand des LFV Stotel wurde am 18.03.2023 gewählt – von links:
Melanie Wilkens (Beisitzerin zuständig für Fotos, soziale Medien und Technik), Ursula Behnken (Beisitzerin zuständig für Fahrradtouren), Urda Luden (Beisitzerin zuständig für Reisen und LEB), Marzellena Burmeister (Kassenwartin), Rosel Döscher (Schriftführerin), Kathrin Tietjen (stellvertretende Vorsitzende), Marion Korte (Vorsitzende) und Ina Schwarting (Beisitzerin zuständig für Anmeldungen und Dokumentation von Veranstaltungen)
Aktuelles aus Stotel
Vitamin D – wie wichtig ist es für das Immunsystem?
Die Heilpraktikerin und Dipl.-Oecotrophologin Barbara Harms sprach im Gemeindehaus der ev. Kirche in Stotel über die Bedeutung und Wirksamkeit
Adventssingen mit Svenja
27.11.24 haben sich die LandFrauen Stotel und Umgebung zu einem fröhlichen Abend getroffen. „Adventssingen mit Svenja“ war
Von der Weite des Meeres in den Kosmos des Wassertropfens
Am 06.11.2024 trafen sich 35 LandFrauen und Männer in der Alten Schule in Stotel zu einem einzigartigen Vortrag, organisiert
Veranstaltungen
Kontakt
1. Vorsitzende
Marion Korte
Neuenlander Straße 4
27612 Loxstedt
Telefon: 0171/8793610
E-Mail: stotel@cux-landfrauen.de